ja ja, das liebe Fotografenleben, da gehe ich letzten Samstag gut gelaunt und gut vorbereitet hier bei uns zu einer Taufe. Auftrag, ein paar Porträts der Familie an der Kirche und Festhalten der Zeremonie. Alles kein Problem… dachte ich….
Nach ein paar Fotos im kleinen Garten unserer Kirche, und den gewünschten Fotos, Gäste mit Täufling am Altar vor der eigentlichen Taufe, meinte doch plötzlich meine Kamera mitten beim Fotografieren streiken zu dürfen. Nach dem Klick auf den Auslöser kam nur noch ein dunkles Sucherbild, Fehlercode auf dem Display und der nette Text: Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gestört. Bitte Kontakte reinigen………. Ahm ja danke, ok trotz eines mulmigen Gefühls mal dem Rat meiner geliebten Canon 5D gefolgt, schnell auseinander gebaut und Kontakte reinigen, das Alles so, dass es die Kunden & Gäste nicht mitbekommen, dass es Probleme gibt, man will ja schließlich nicht dass der Kunde etwas von technischen Problemen merkt, der Kunde soll unbeschwert seinen Tag genießen dürfen………
Na was meint Ihr hat das Reinigen geholfen?…. Richtig nix war`s. Was nun? Fehler eingrenzen, Kamera oder Objektiv , welches Teil hats gehimmelt? Also schnell Objektiv an den Ersatzbody der 2. Kamera und anderes Objektiv an meine 5 D , ok nun war s klar, mein für diesen Tag geplantes Hauptobjektiv Canon EF 24-105 L IS USM hatte das Zeitliche gesegnet, klar die Garantie ist mal eben ein Jahr abgelaufen…… also innerlich Hals schieben, und äußerlich so tun als wäre Alles fein…….
Umplanen, nun heißt es Fischauge und das gute lichstarke Sigma Tele kommen zum Einsatz. Und der Tag ist zumindest fotografisch gerettet. Gut wenn man immer mehrere Kamerabodies und Objektive dabei hat. Hätte zwar viel lieber mit dem 24-105 gearbeitet, gerade wegen dem beschränkten Platz, aber Hauptsache man kann reagieren und der Kunde hat nix von irgendwelchen Problemen mitbekommen.
So, was nun, immerhin kostet das gute Teil ne Stange Kohle, und ich brauche es auch im Studio recht häufig, arbeite sehr gerne damit, kann nicht wochenlang auf die Reparatur bei Canon warten. Also mal schnell googeln, ok da sind 2-3 Reparaturshops, mit guten Beurteilungen. Fehler ist wohl auch bekannt bei dem Objektiv, da super eine Canon-Sollbruchstelle 🙁 wie es scheint. Der eine Anbieter schlappe 200,- Euronen(plus MwSt & Versand) für die Reparatur, Zeit 1-2 Wochen. MMhh…. Zähne zusammen knirschen und will schon mich mit dem Gedanken anfreunden , doch beim Suchen nach einer Übergangslinse als temporären Ersatz bei Ebay werde ich auf einen Reparaturservice aufmerksam, also gleich mal googeln wie die Kommentare sind, sieht gar nicht schlecht aus, also Website besuchen………
http://exos-rework.de/index.php
Man schaue und staune, die gleiche Reparatur, als Pauschale für div. Problemchen, kostet hier gerade mal 114,-€ inkl. Märchensteuer und Versand, Dauer ca 5-7 Tage plus Laufzeit des Paketes. Aber halt da gibts auch einen Express-Service, 48h. Nun ist sicher, also Montag da gleich angerufen, und das Objektiv nach Hamburg gesendet. Wichtig : Express soll auf dem Paket stehen, damit Exos weiß wie es zu behandeln ist. Dienstag Morgen ist das Teil in Hamburg, und Mittwoch um 16 Uhr bereits wieder auf dem Postweg zu mir zurück. Klasse, bin begeistert, das ist Service. So brauchen wir das, und nicht 4 Wochen Reparaturzeit, das mag für einen Hobbyfotografen vielleicht noch hin zu nehmen sein, wir brauchen schnellstmöglich wieder eine einsatzbereite Ausrüstung. Schneller als bei Exos gehts nun echt nicht.
Und nun muss nur noch die Qualität stimmen, also mein gutes Stück mal genau unter die Lupe nehmen…………
So auch der Teil ist nun passiert, nachdem die Post leider 1 Tag länger als geplant brauchte, aber dafür kann der Service nichts. Ich bin begeistert, Linse funtioniert wieder super, alles sauber und top. 1+ für den Reparaturservice von Exos. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Macht weiter so.
Fazit:
Wohl dem Kunden der einen Fotografen bucht, welcher mit Allem rechnet und mehr als eine Ausrüstung für den Fall der Fälle dabei hat. Und das Herz des Fotografens schont sowas auch. Auch wenn eine Reparatur immer ärgerlich ist, und Ausfälle der Ausrüstung einem kurz den Atem stocken lassen, keine Fotos machen zu können, den Kunden zu verärgern wäre viel schlimmer gewesen….
Alles gut, und es kann wieder voll losgelegt werden 😉
Euer Andi
Theo
Andi